Mit griechischem Olivenöl, steirischem Herz und sozialem Engagement setzt Ekosi neue Maßstäbe für verantwortungsvolles Schenken. Eine Genussbox, die mehr ist als ein Präsent – sie ist ein Bekenntnis zu Qualität, Herkunft und Menschlichkeit.

Zwischen Elyros und St. Stefan: Die Geschichte hinter dem Öl
Was mit einer Reise begann, ist heute ein markenstrategisches Projekt mit sozialer Wirkung. Die Gründer von Ekosi, Benjamin Roßmann und Robert Krizek, entdeckten auf Kreta nicht nur das ursprüngliche Aroma seltener Tsounati-Oliven, sondern auch die Lebensweise der Menschen, die sie kultivieren. Daraus entstand eine Mission: hochwertiges, naturbelassenes Olivenöl nach Österreich zu bringen – fair, transparent und nachhaltig.
Die Oliven stammen ausschließlich von kleinen Familienbetrieben im Süden Kretas. Sie werden per Hand geerntet, kalt gepresst und anschließend in der Steiermark abgefüllt. Ekosi garantiert eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Herkunft – eine Seltenheit in der Branche. Wer eine Flasche Ekosi-Öl in Händen hält, erhält mehr als ein Produkt: eine Geschichte, eine Haltung, ein Stück Mittelmeer mit Mitgefühl.
Geschenkbox mit Verantwortung: Kooperation mit dem Sterntalerhof
Seit 2025 ist Ekosi offizieller Wertepartner des Sterntalerhofs, einer Institution, die sich der Betreuung von Familien mit schwerstkranken Kindern widmet. Mit jeder verkauften Genussbox spendet Ekosi einen Teil des Erlöses direkt an das Kinderhospiz – ohne Umwege, ohne symbolische Gesten. Es ist ein konkreter Beitrag, der wirkt.
Die Box selbst ist sorgfältig komponiert: hochwertiges Olivenöl, Apfel-Balsam-Essig und Kürbiskernöl – geschmackvoll verpackt, regional veredelt. Sie richtet sich an Menschen, die beim Schenken nicht nur an Ästhetik, sondern auch an Wirkung denken.
„Wir wollten eine Brücke schlagen zwischen Genuss und Gemeinsinn“, sagt Geschäftsführer Benjamin Roßmann. „Die Arbeit des Sterntalerhofs berührt uns zutiefst. Unsere Kunden haben jetzt die Möglichkeit, mit einem Geschenk Hoffnung zu spenden.“
Warum die Ekosi-Box mehr ist als ein Genussprodukt
Die Kombination aus mediterranem Geschmack, steirischer Sorgfalt und sozialem Bewusstsein ist das Markenzeichen von Ekosi. Während viele Genussboxen lediglich auf Verpackungsdesign und Produktvielfalt setzen, denkt Ekosi tiefer:
- Transparente Lieferketten: Jeder Produzent ist persönlich bekannt
- Faire Preise für Bauern: Keine Zwischenhändler, keine Preisdrückerei
- Nachhaltige Verpackung: Recycelbar, plastikarm, ästhetisch
- Soziales Engagement: Direkt, überprüfbar und langfristig angelegt
In einer Zeit, in der viele Menschen bewusster konsumieren und nach alternativen Geschenkideen suchen, trifft Ekosi einen Nerv. Die Box eignet sich für Firmenpräsente, private Anlässe oder als Dankeschön im Alltag – und steht stets für mehr als bloße Kulinarik.

Sterntalerhof: Lichtblicke in dunklen Zeiten
Die Partnerschaft mit dem Sterntalerhof unterstreicht, dass Wirtschaft und Menschlichkeit sich nicht ausschließen. Die Einrichtung im Burgenland begleitet Kinder mit schweren Erkrankungen und deren Familien mit einem ganzheitlichen Konzept: Musiktherapie, tiergestützte Interventionen, palliative Pflege, psychosoziale Betreuung. Die Finanzierung basiert fast ausschließlich auf Spenden.
Mit Ekosi als Partner wird nicht nur finanzielle Hilfe geleistet, sondern auch Aufmerksamkeit geschaffen – für ein Thema, das oft im Verborgenen liegt. Jede verkaufte Box wird somit zu einem stillen Botschafter für das, was wirklich zählt: Menschlichkeit, Hoffnung und Zusammenhalt.
Ekosi als B2B-Lösung: Verantwortung auch im Business
Zunehmend entdecken auch Unternehmen die Ekosi-Box als nachhaltige Kunden- oder Mitarbeitergeschenke. Individualisierte Etiketten, Firmenbranding und persönliche Grußkarten machen sie zu einem hochwertigen Präsent mit Substanz. In einer Geschäftswelt, in der Authentizität und CSR an Bedeutung gewinnen, bietet Ekosi eine glaubwürdige Lösung.
„Wir erhalten viele Anfragen von Unternehmen, die weg wollen von Standardgeschenken. Unsere Boxen erzählen eine Geschichte und stiften Sinn“, so Roßmann. Das B2B-Angebot umfasst Staffelpreise, Expressversand und maßgeschneiderte Inhalte – von der Auswahl bis zur Logistik.
Fazit: Wenn Konsum zum Beitrag wird
Die Ekosi-Genussboxen zeigen, dass bewusster Konsum kein Verzicht sein muss. Im Gegenteil: Sie verbinden Genuss mit Ethik, Regionalität mit Internationalität, Wirtschaft mit Wirkung. Wer sie verschenkt, sendet eine klare Botschaft an Kunden, Freunde oder sich selbst: Es geht auch anders. Es geht besser. Es geht gemeinsam.
Und am Ende ist das vielleicht der größte Wert dieser Box: Dass sie uns daran erinnert, wie gut sich Verantwortung anfühlen kann; besonders, wenn sie auch noch hervorragend schmeckt.
Passende Artikel:
Top 30 unter 30: Christoph Högler erhält begehrten Award
D&P Holding – Wo Handwerk auf Zukunft trifft
Menschen im Vertrieb: wie das Unternehmen Vertrieb neu definiert
e-lion setzt neue Maßstäbe bei Stromlösungen in der Steiermark