Der aktuelle Radiotest 2025_2 zeigt deutlich: Rock FM hat sich in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland als markanter Player etabliert – insbesondere in der Steiermark, wo der Sender bei den 14- bis 49-Jährigen zur reichweitenstärksten Neugründung zählt*. Damit gelingt Rock FM ein bemerkenswerter Einstieg in ein umkämpftes Marktumfeld.
Neue Stärke im regionalen Radioangebot
Seit dem Sendestart am 21. Juni 2024 hat Rock FM konsequent auf Regionalität, Aktualität und ein klares musikalisches Profil gesetzt – und trifft damit den Nerv einer aktiven Hörerschaft. Im Vergleich zu anderen neu lizenzierten Angeboten in der Region gelingt Rock FM der Sprung an die Spitze der regionalen Neueinsteiger – ein Signal für den fortwährenden Bedarf an lokal verankerten Medienmarken im digitalen Zeitalter.
Rock FM trifft den Ton der jungen Generation
Trotz wachsender Konkurrenz durch Streaming-Plattformen bleibt Radio ein relevantes Medium – vor allem dann, wenn Inhalte und Tonalität auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten sind. Rock FM schafft dies durch einen unverwechselbaren Musikmix, eine klare redaktionelle Haltung und unmittelbare Nähe zur Lebensrealität seiner Hörerinnen und Hörer. Der Sender positioniert sich als aktiver Begleiter – mit einem Sound, der sich abhebt, und einem Programm, das Haltung zeigt.
Digitale Präsenz: 15,6 Millionen Sessions im ersten Halbjahr 2025
Neben der klassischen Verbreitung über DAB+, Webstream, App und Smart Speaker wächst Rock FM auch digital kontinuierlich. Zwischen Jänner und Juni 2025 wurden über 15,6 Millionen einzelne Streaming-Sessions registriert** – ein deutlicher Beweis für die Relevanz des Angebots über alle Empfangswege hinweg. Rock FM ist dort präsent, wo sich die Community aufhält – mobil, vernetzt, jederzeit verfügbar.
„Aus der Region – für die Region“: Ein Sender mit Haltung
Uwe Gritsch-Habersberger, Geschäftsführer und Programmchef, bringt die Philosophie des Senders auf den Punkt: „Unsere Hörer:innen schätzen, dass wir Themen aus ihrer direkten Umgebung aufgreifen – authentisch, abwechslungsreich und mit einem echten Draht zur Community. Kein Standardprogramm, sondern Radio mit Haltung und Herz.“ Das Feedback aus der Hörerschaft zeigt, dass dieser Ansatz funktioniert: Die Kombination aus regionalem Fokus und moderner Präsentation schafft Identifikation und Loyalität.
„Dass uns schon jetzt so viele Menschen täglich hören – über DAB+, Webstream, App oder Smart Speaker – freut uns unglaublich. Das zeigt, dass wir als Sender genau dort ankommen, wo wir hingehören: mitten in der Community.“ – Uwe Gritsch-Habersberger
Tagesbegleitung mit Formaten, die wirken
Der Programmablauf von Rock FM ist auf die Tagesrhythmen der Zielgruppe abgestimmt. Morgens liefert der „Rock FM Morgenkick“ den idealen Start in den Tag – mit regionalen Nachrichten, Gesprächen auf Augenhöhe und einem Soundtrack, der Energie gibt. Nachmittags sorgt das Format „Ab zwei Dabei – das Nachmittags-Turn-Up“ für den nötigen Push im Alltag. Ob im Büro, im Handwerksbetrieb oder unterwegs: Rock FM liefert Impulse, Gesprächsstoff und den musikalischen Background für ein aktives Leben.
Attraktive Werbeumfelder mit starker Zielgruppenbindung
Werbetreibende profitieren bei Rock FM von einer treuen, konsumfreudigen Hörerschaft mit hoher Tagesreichweite. Die Nähe zur Community ermöglicht Werbebotschaften, die nicht nur gehört, sondern auch verankert werden. Durch die Integration in die RMS-Top Kombi sowie die RMS-Kombi Süd seit Anfang 2025 ist Rock FM auch für nationale Kampagnen effizient buchbar – mit einer klaren Positionierung im Süden Österreichs.
Emotionaler Anker für Markenkommunikation
Gerade die regionale Verankerung macht Rock FM zu einem besonders wertvollen Partner für Unternehmen, die mit authentischer Ansprache und emotionaler Nähe arbeiten wollen. Die hohe Kontaktdichte über den gesamten Tagesverlauf hinweg schafft ideale Voraussetzungen für nachhaltige Markenkommunikation – ergänzt durch digitale Kanäle, die zusätzliche Reichweiten generieren.
Ein starkes Dankeschön an die Community
Der Erfolg von Rock FM ist kein Zufall – sondern Ergebnis eines konsequent umgesetzten Programmkonzepts und einer loyalen Hörerschaft. „Danke an alle, die uns täglich einschalten, mitfiebern, diskutieren und uns zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir senden für euch – und mit euch“, so das abschließende Statement aus dem Sender.
Quellen:
*Quelle: Radiotest 2025_2; Tagesreichweite 14–49 Jahre, Montag bis Sonntag; GfK Austria, MindTake und ISBA; Erhebungszeitraum Juli 2024 – Juni 2025.
**Quelle: IceCast Streaming-Server; Auswertungszeitraum: Jänner – Juni 2025.
Pressekontakt und Kontakt für Rückfragen:
Uwe Gritsch-Habersberger
Geschäftsführer und Programmchef
G&H Rock FM Medien GmbH
Mobil: +43 664 645 88 38
E-Mail: gritsch@rockfm.at
Dechant-Thaller-Straße 34/1
8430 Leibnitz
Passende Artikel:
IT Support in der Steiermark: Professionelle Lösungen für KMU
Sauvignon Blanc Rieden aus der Südsteiermark
Top 30 unter 30: Christoph Högler erhält begehrten Award
D&P Holding – Wo Handwerk auf Zukunft trifft
Menschen im Vertrieb: wie das Unternehmen Vertrieb neu definiert
e-lion setzt neue Maßstäbe bei Stromlösungen in der Steiermark
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.