Autor: michael.jagersbacher@gmail.com

Ein Erfolgsmodell wird sieben Seit mittlerweile sieben Jahren zählt „Abnehmen im Liegen“ zu den etablierten Anbietern im Bereich apparativer Körperbehandlungen. Das Franchise-Unternehmen, das mittlerweile mit mehreren hundert Standorten in Österreich und Deutschland vertreten ist, nutzt sein Jubiläum für einen doppelten Auftritt: Eine festliche Veranstaltung in Wien sowie eine landesweite Gratis-Aktion für Neukundinnen und -kunden markieren den Auftakt für die nächste Wachstumsphase. Branchentreff in luftiger Höhe Mehr als 250 der erfolgreichsten Partnerbetriebe kamen zur Siebenjahresfeier ins Wiener ThirtyFive. Neben dem feierlichen Rahmen stand der unternehmerische Austausch im Fokus: Strategieworkshops, Vorträge und Diskussionen prägten das Programm. Für Unternehmensgründer Chris Steiner hatte das…

Mehr lesen

In der psychologischen Praxis von Karen Hecht fließen therapeutische Erfahrung, klinisches Fachwissen und moderne Interventionstechniken auf sinnvolle Weise ineinander. Sie kombiniert psychologische Behandlung, Hypnose und Coaching so, dass die individuellen Bedürfnisse ihrer Klient:innen stets im Zentrum stehen. Statt starrer Methoden verfolgt sie einen integrativen Ansatz: je nach Situation, Diagnose und Zielsetzung. Dadurch entsteht ein therapeutischer Rahmen, der sowohl Stabilität in akuten Krisen als auch Raum für persönliche Entwicklung bietet. Im Interview mit „Steirische Wirtschaft“ erzählt sie, worauf sie im Umgang mit Klient:innen achtet und wieso der Darm so viel Aufmerksamkeit verdient im Zusammenhang mit Psyche und Gesundheit. In Ihrer Praxis…

Mehr lesen

Hartberg gilt als wirtschaftlich erstarkende Bezirkshauptstadt im Bundesland Steiermark – mit traditionsreicher Identität, attraktiver Infrastruktur und einem florierenden Mittelstand. Zwischen sanften Hügeln, historischen Sehenswürdigkeiten und wachsenden Gewerbegebieten erlebt die Stadt Hartberg eine bemerkenswerte Transformation. Die Verbindung aus regionaler Verwurzelung, kultureller Vielfalt und wirtschaftlicher Dynamik macht die Stadtgemeinde Hartberg zu einer zentralen Anlaufstelle in der Oststeiermark. Ob man durch den malerischen Schlosspark, am Hauptplatz vorbei oder entlang der Stadtmauer flaniert – die Stadt Hartberg lebt von Gegensätzen: Vergangenheit trifft Zukunft, Kultur trifft Innovation. Stadtgemeinde Hartberg als Zentrum einer dynamischen Wirtschaftsregion Die Bezirkshauptstadt Hartberg ist nicht nur Verwaltungssitz, sondern auch wirtschaftliches Herz…

Mehr lesen

Photovoltaik ist längst mehr als ein Trend: sie ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Das südsteirische Unternehmen e-lion hat sich auf maßgeschneiderte Photovoltaiklösungen spezialisiert. Es setzt dabei auf technologische Innovation, regionale Verankerung und persönliche Betreuung. Im Interview erklärt Geschäftsführer Herr Emanuel Gschier, worin sich die e-lion GmbH vom Wettbewerb unterscheidet und warum Qualität bei Planung, Umsetzung und Service an erster Stelle steht. Herr Gschier, e-lion positioniert sich als Experte für Photovoltaiklösungen in der Steiermark. Was macht Ihr Unternehmen in diesem Bereich besonders? Emanuel Gschier: Photovoltaik ist weit mehr als nur Technologie – sie ist ein aktiver Beitrag zu einer nachhaltigen…

Mehr lesen

Weingut Pongratz: Ein Name, der für höchste Qualität steht Markus Pongratz zählt zu jener Generation steirischer Winzer, die kompromisslose Qualitätsorientierung mit einem tiefen Verständnis für Herkunft und Handwerk verbinden. Sein Weingut, idyllisch in der Südsteiermark gelegen, steht exemplarisch für jene Symbiose aus Tradition, Innovationsgeist und terroirgeprägter Weinkultur, wie sie nur wenige Betriebe in dieser Konsequenz leben. Mit dem „Schwalbenhimmel – Sauvignon Blanc“ aus der Ried Hochberg ist Pongratz ein Wein gelungen, der weit über die Grenzen Österreichs hinaus Maßstäbe setzt. Riede Hochberg – wo Genuss den Himmel berührt Die Lage Ried Hochberg mit ihrer mineralischen Bodenstruktur, den kühl-warmen Luftströmungen und…

Mehr lesen

Südsteirische Sauvignon Blancs zählen zur internationalen Spitze. Die Region hat sich mit charaktervollen, mineralischen Weinen einen Namen gemacht, der weit über Österreich hinausstrahlt. Doch was macht die Top-Sauvignons der Südsteiermark so besonders? Welche Lagen, Winzer und Ausbauformen setzen Maßstäbe? Und wie entwickeln sich Nachfrage, Exportchancen und Wertschöpfung? Sauvignon Blanc aus der Südsteiermark: Eine Herkunft mit Profil Die Südsteiermark profiliert sich seit den 1990er-Jahren als Hotspot für Sauvignon Blanc – eine Rebsorte, die hier ideale Bedingungen vorfindet. Die Kombination aus kühlen Nächten, steilen Rieden, kalkhaltigen und sandigen Böden sowie konsequenter Qualitätsarbeit in Weinberg und Keller bringt Weine hervor, die sich durch…

Mehr lesen

Rogner Bad Blumau ist mehr als ein Wellnesshotel oder eine Therme: es ist ein bewohnbares Gesamtkunstwerk mit heißen Quellen, märchenhafter Architektur und einem tief verwurzelten Traum vom Leben im Einklang mit der Natur. Wir werfen nun einen genauen Blick auf das Angebot und die Besonderheiten dieses außergewöhnlichen Spa-Erlebnisses. Ein architektonisches Gesamtkunstwerk im Herzen des Thermenlandes Im friedensreichen Hügelwiesenland des Vulkanlands Steiermark liegt eine Therme, die weltweit ihresgleichen sucht: Thermen Rogner Bad Blumau. Entstanden aus der Vision von Unternehmer Robert Rogner und der kreativen Kraft des Künstlers Friedensreich Hundertwasser, wurde hier ein Ort geschaffen, der Architektur, Gesundheit und Naturerlebnis in einem…

Mehr lesen

Das Skigebiet Stuhleck bei Spital am Semmering zählt zu den leistungsstärksten Wintersportregionen Österreichs – wirtschaftlich wie touristisch. Mit seinen 26 km präparierten Pistenkilometern, modernen Sesselbahnen, einer 5 km langen Naturrodelbahn und digitalen Tools wie Webcams, Skimovie-Riesentorlaufstrecke oder Speedcheck-Station positioniert sich das Areal als dynamischer Standort zwischen alpiner Freizeitkultur und regionaler Wertschöpfung. Tourismusmotor mit Mehrwert: Wie Stuhleck die Region wirtschaftlich prägt Das Skigebiet Stuhleck ist das größte Ostalpen-Areal mit direkter Anbindung an Wien und Graz. Die Saison beginnt traditionell ab Weihnachten und bringt starke Umsätze für Gastronomiebetriebe, Hotellerie und Verleihstationen in Steinhaus am Semmering und Spital am Semmering. Kernauslastung in Zahlen: Stuhleck bietet…

Mehr lesen

Die Therme Loipersdorf bietet weit mehr als Entspannung – sie ist ein treibender Wirtschaftsfaktor, ein innovatives Thermenresort und ein beliebter Rückzugsort für Gesundheit und Wohlbefinden im Thermen- und Vulkanland Steiermark. Zwischen Gesundheitskompetenz und touristischer Exzellenz Das Thermenresort Loipersdorf zählt zu den führenden Thermen Österreichs und gilt als Aushängeschild für die oststeirische Tourismuswirtschaft. Mit dem Schaffelbad – exklusiv zugänglich ab 16 Jahren – dem Erlebnisbad für Familien, einer großzügigen Saunalandschaft und dem Thermenbad mit zahlreichen Innen- und Außenbecken, zieht es jährlich mehrere hunderttausend Besucher an. Neben dem hohen gesundheitlichen Nutzen des Thermalwassers liefert die Anlage wertvolle Impulse für die regionale Wertschöpfung.…

Mehr lesen

Swing Kitchen Steiermark vereint real vegan Genuss, plant based Innovationen und nachhaltige Werte in einer der schönsten Regionen Österreichs. Die neue Swing in der grünen Mark Die Steiermark steht nicht nur für Kürbiskernöl und Apfelmost – sie ist auch ein Ort des Wandels. Mitten in diesem Wandel hat sich die Swing Kitchen Graz als Vorreiter einer neuen Generation von Gastronomiekonzepten etabliert. Die erste nachhaltige Burgerkette, die sich auf plant based Speisen spezialisiert hat, bietet nicht nur den besten Burger, sondern auch ein völlig neues Verständnis von Verantwortung, Geschmack und Miteinander. Mit Fokus auf Fries, Chick’n Nuggets, Wraps, Swing Bowls und…

Mehr lesen