Wer übers Jahr gute Gründe sucht, unterwegs zu sein, findet sie in der Steiermark im Überfluss. Von Volkskultur und Tracht bis Motorsport und Film: Die folgende Auswahl bündelt etablierte Fixpunkte, die Jahr für Jahr tausende Besucher:innen anziehen – vom „Aufsteirern“ und dem „Bauernbundball“ in Graz über das FIS Nightrace in Schladming bis zur Formel 1 am Red Bull Ring. Dazu kommen Klassiker wie das Narzissenfest im Ausseerland, die Ennstal-Classic, das Erzbergrodeo, traditionsreiche Kirtage wie der „Gösser Kirtag“ und saisonale Fixsterne wie die Adventmärkte in der ganzen Steiermark.
Frühling: Auftakt mit Film, Brauchtum und Motorsport
Zwischen März und Mai setzt der Jahresbeginn klare Akzente: Die „Diagonale“ markiert in Graz den kulturellen Startschuss und zieht Publikum wie Branche in die Kinos. Im Ausseerland läutet der „Narzissen Lauf“ den sportlichen Frühling ein, bevor „A steirische Roas“ mit Musik, Handwerk und Kulinarik gelebte Volkskultur an wechselnden Orten hör- und sichtbar macht. Wer der Frühlingssonne nachspürt, findet in diesen Formaten ebenso gemütliche Tagesausflüge wie dichte Festivalmomente – ideal für alle, die gerne früh planen und verlässlich wiederkehrende Termine schätzen.
Wer es staubig und spektakulär mag, wird beim „Erzbergrodeo“ in Eisenerz fündig: Das international beachtete Hard-Enduro-Highlight bringt jedes Jahr Profi- und Hobbyfahrer:innen samt Fanclubs an den „Berg aus Eisen“. Der Frühling spannt damit den Bogen von Leinwand bis Gelände, von Stadt bis Land – kompakt, vielfältig und mit klaren Ankerpunkten im Kalender. So entsteht eine Saison, die Kultur, Sport und Brauchtum selbstbewusst verbindet und Lust macht auf weitere Touren quer durch die Steiermark.
Sommer: Klassiker zwischen Tracht, Kurven und Kurvenlagen
Wenn die Tage lang sind, verdichten sich die Fixpunkte: Im Ausseerland blühen die Narzissen längst, und das „Narzissenfest“ setzt Anfang Juni den stimmungsvollen Höhepunkt mit Figurenumzug und Bootskorso. Weiter westlich bringt die „Ennstal-Classic“ im Juli historische Boliden auf die Passstraßen – ein Treffpunkt für Motorsport-Fans, die Technik und Landschaft gleichermaßen schätzen. Auf der Rennstrecke selbst liefert die „Formel 1 am Red Bull Ring“ in Spielberg das internationale Spitzenevent des Sommers; Anreise, Quartier und Ticketfragen sind hier erfahrungsgemäß früh zu klären.
Zwischendurch bleibt Zeit für Genuss und Brauchtum: Kirtage, Frühschoppen und regionale Feste füllen die Kalender der Gemeinden, während viele Besucher:innen die Kombination aus Veranstaltung und Ausflug nutzen – morgens an den See, nachmittags an die Strecke, abends zum Fest. Der Sommer sammelt Tempo und Stimmung und bietet mit seinen etablierten Terminen verlässliche Anker zwischen Ferien, Hitze und Bergluft.
Herbst: Volkskultur, Laufkilometer und Stadtfest-Atmosphäre
Zwischen September und November schlagen die großen Traditionsformate ihren Takt: In Graz füllt „Aufsteirern“ die Innenstadt mit Tracht, Tanz und Handwerk – ein Wochenende, das Volkskultur breit sichtbar macht und Generationen verbindet. Zeitgleich steht in Leoben der „Gösser Kirtag“ als regionaler Fixpunkt im Kalender, wo Brauchtum, Musik und Kulinarik den Spätsommer würdig verabschieden. Wer sportlich unterwegs ist, peilt den „Graz Marathon“ an: Eine flache City-Strecke, viele Zuseher:innen und Bewerbe vom Halbmarathon bis zur Staffel – ideal für persönliche Bestzeiten und Laufgemeinschaften.
Mit fortschreitender Saison rücken Genuss und Stimmung nach: Die Weinorte feiern Lese und Sturm, Märkte werden herbstlich und die ersten Lichter kündigen die Adventzeit an. Der Herbst bündelt Stadt- und Landmomente, bietet klare Termine für Ausflüge und zeigt, wie lebendig das Jahresfinale sein kann – vom großen Trachtenfest über traditionsreiche Kirtage bis zu sportlichen Höhepunkten.
Winter: Ballnacht, Flutlicht und Lichterglanz
Zwischen Dezember und Februar trifft festliche Stimmung auf sportliche Höhepunkte. Die Adventmärkte in der Steiermark setzen mit Christkindl, Punsch und Handwerk den Ton – von Graz über Mariazell bis ins Ausseerland, mit stimmigen Plätzen und verlässlichen Traditionen. Sobald die Lichter langsam verlöschen, übernimmt der Wintersport: Das FIS Nightrace in Schladming macht Ende Jänner den Zielhang zur Bühne, tausende Zuseher:innen sorgen für echte Gänsehautmomente unter Flutlicht.
Im Ballkalender markiert der Bauernbundball Anfang Februar den gesellschaftlichen Höhepunkt: Tracht, Live-Musik und ein Mix aus Tanzflächen und Brauchtum machen die Nacht zum langen Erlebnis. Damit verbindet der Winter festliche Märkte, sportliche Spitzenklasse und eine der größten Ballnächte des Landes – ideal für alle, die die kalte Jahreszeit gern mit Atmosphäre, Rhythmus und einem Hauch Bergluft füllen.
Passende Artikel:
- Sausaler Weinstraße: Highlights in der Südsteiermark
- Gamlitz in der Steiermark – Genussregion an der Südsteirischen Weinstraße
- Weinebene – Freizeit- und Naturerlebnis auf 1.580 bis 1.886 m Höhe
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.
