Ein See mit Geschichte und Charakter
Der Grundlsee liegt im Ausseerland im Salzkammergut und erstreckt sich über rund sechs Kilometer Länge. Er wird von imposanten Bergmassiven wie dem Toten Gebirge und dem Backenstein eingerahmt. Der See ist seit Jahrhunderten kulturell und wirtschaftlich von Bedeutung. Bereits im 19. Jahrhundert zog die Region Künstler, Dichter und Wissenschaftler an, die Inspiration in der abgeschiedenen Landschaft fanden.
Sein Spitzname „Steirisches Meer“ ist mehr als eine Metapher: Mit 4,22 Quadratkilometern Fläche ist der Grundlsee der größte See der Steiermark. Der gleichnamige Ort Grundlsee, direkt am Ostufer gelegen, bildet das Herz der Region und ist Ausgangspunkt für viele Freizeitaktivitäten.
Naturerlebnis im Salzkammergut
Der Grundlsee ist Teil eines Landschaftsschutzgebiets und besticht durch seine außergewöhnliche Wasserqualität. Sichttiefen von bis zu 15 Metern sind keine Seltenheit. Seltene Pflanzenarten und eine reiche Tierwelt finden hier ideale Bedingungen.
Die umliegenden Wälder und Almen bieten zahlreiche Wanderwege. Besonders beliebt ist die Tour zur Tressensteinwarte, von der aus Besucher einen Panoramablick auf den gesamten See genießen. Auch die Gipfel des Backensteins und des Sarstein locken erfahrene Wanderer.
Aktivitäten für Familien am Grundlsee
Für Familien ist der Grundlsee ein ideales Reiseziel. Kinderfreundliche Badeplätze, flache Uferbereiche und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot machen den Aufenthalt entspannt.
- Baden und Schwimmen: Naturbadeplätze wie Gößl oder die Strände nahe dem Ort Grundlsee bieten Zugang zum Wasser.
- Bootsfahrten: Ruderboote, Tretboote und Elektroschiffe stehen zur Verfügung. Besonders romantisch ist eine Fahrt mit der traditionellen Plätte, einem historischen Holzboot.
- Wandern und Radfahren: Gut markierte Wege führen entlang des Sees und durch die umliegenden Berge. Familienrouten sind besonders sanft angelegt.
- Winteraktivitäten: Auch in der kalten Jahreszeit bietet die Region mit Langlaufloipen und Schneeschuhwanderungen reizvolle Alternativen.
Der Toplitzsee – geheimnisvoller Nachbar
In unmittelbarer Nähe des Grundlsees liegt der Toplitzsee, berühmt durch Mythen und Geschichten rund um versenkte Goldschätze und geheime Dokumente aus der NS-Zeit. Für Besucher ist der See mit seiner dunklen Tiefe und der unberührten Natur ein spannendes Ausflugsziel.
Eine kurze Wanderung von Gößl aus führt zum Toplitzsee, wo stille Wälder, klares Wasser und geheimnisvolle Legenden eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.
Die Drei-Seen-Tour – ein Highlight für Besucher
Besonders empfehlenswert ist die Drei-Seen-Tour, die Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee verbindet. Mit dem Boot geht es zunächst über den Grundlsee nach Gößl. Von dort führt ein Spaziergang zum Toplitzsee, wo eine weitere Bootsfahrt über den See unternommen werden kann. Schließlich erreichen Besucher den abgeschiedenen Kammersee, die Quelle der Traun. Diese Kombination aus Wanderung und Schifffahrt ist ein einzigartiges Naturerlebnis.
Kulinarik und regionale Spezialitäten
Wer den Grundlsee besucht, sollte die regionale Küche nicht verpassen. Fangfrische Fische wie Saibling oder Forelle sind Klassiker auf den Speisekarten der Gasthäuser. Das Ausseerland ist zudem bekannt für seine Mehlspeisen, darunter die „Ausseer Rahmkoch“ oder frische Strudelvarianten.
Traditionelle Wirtshäuser und gemütliche Cafés rund um den See laden zum Verweilen ein. Viele Betriebe setzen auf regionale Zutaten und verbinden authentische Kulinarik mit Ausblicken auf den See.
Veranstaltungen und Brauchtum
Das Ausseerland rund um den Grundlsee ist eine Hochburg gelebter Traditionen. Höhepunkte sind das Narzissenfest im Frühjahr, das den Beginn der warmen Jahreszeit mit kunstvollen Blumenkorsos feiert, sowie das Altausseer Kirtag, bei dem Brauchtum und Musik im Vordergrund stehen.
Auch das sommerliche Seefest am Grundlsee zieht zahlreiche Gäste an. Diese Feste verbinden Naturerlebnis mit regionaler Kultur und schaffen authentische Begegnungen.
Unterkunft und Reiseplanung
Rund um den Grundlsee finden Besucher eine breite Auswahl an Unterkünften – von gemütlichen Ferienwohnungen über traditionelle Gasthöfe bis hin zu gehobenen Hotels mit Wellnessangeboten. Campingplätze direkt am Ufer ermöglichen naturnahes Urlauben.
Die Region ist ganzjährig gut erreichbar: Mit dem Auto über die A9 und die Salzkammergutstraße, mit der Bahn bis Bad Aussee und von dort per Bus.
Tabelle: Die fünf wichtigsten Fakten zum Grundlsee
Fakt | Information |
---|---|
Fläche | 4,22 km², größter See der Steiermark |
Länge | 6 km |
Maximale Tiefe | 64 m |
Lage | Ausseerland, Salzkammergut |
Besonderheit | „Steirisches Meer“ mit hervorragender Wasserqualität |
Warum ist der Grundlsee ideal für Familien?
Die Kombination aus sicherem Badevergnügen, leicht zugänglichen Wanderwegen und kulturellen Angeboten macht den See besonders familienfreundlich. Kinder finden an den flachen Ufern ideale Bedingungen, während Erwachsene die landschaftliche Vielfalt genießen.
Fazit – Ein See für alle Jahreszeiten
Der Grundlsee ist weit mehr als ein landschaftliches Juwel. Er bietet Naturerlebnis, Kultur, Kulinarik und Entspannung in einer der schönsten Regionen Österreichs. Familien, Paare und Aktivurlauber finden gleichermaßen passende Angebote. Wer das „Steirische Meer“ besucht, erlebt einen Ort, an dem Natur und Tradition im Einklang stehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie warm wird der Grundlsee im Sommer?
Die Wassertemperatur erreicht im Hochsommer bis zu 22 Grad. An flachen Uferbereichen erwärmt sich das Wasser schneller.
Kann man am Grundlsee angeln?
Ja, der See ist ein beliebtes Angelrevier. Mit entsprechender Lizenz lassen sich Saiblinge, Forellen und Reinanken fangen.
Welche Wanderungen sind besonders familienfreundlich?
Die Spazierwege rund um Gößl und die leichte Wanderung zum Tressenstein eignen sich ideal für Familien mit Kindern.
Ist der Grundlsee auch im Winter ein Reiseziel?
Ja, im Winter locken Langlaufloipen, Winterwanderwege und Eislaufmöglichkeiten, wenn der See zufriert.
Gibt es Schifffahrten am Grundlsee?
Zwischen Mai und Oktober verkehren regelmäßig Ausflugsschiffe. Zusätzlich stehen traditionelle Holzplätten für Fahrten zur Verfügung.
Passende Artikel:
Gröbming: Ein Ort zwischen alpinem Erlebnis, Wirtschaftskraft und kultureller Identität
Tauplitzalm – Hochplateau zwischen Almidylle, Winterwunder und Wanderglück
Voitsberg: Stadt mit Geschichte und Charme
Bärenschützklamm – Naturdenkmal, Wanderabenteuer und Wiedereröffnung der Steiganlage
Styrassic Park: ein Spaß für die ganze Familie
Altaussee: Juwel im Salzkammergut
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.