- Elithair und Tottenham Hotspur: Eine internationale Kooperation mit Signalwirkung
- Maler Marko und D&P Bodenleger – eine starke steirische Kooperation für bessere Wohnraumsanierung
- Weihnachtsmarkt Graz: die besten Geheimtipps für Ihr Adventfeeling
- Welche Städte in der Steiermark eignen sich besonders gut für ein Immobilieninvestment Steiermark?
- Aktuelle Kirchenaustritte in der Steiermark
- Vertrauensalgorithmen: Wie österreichische Unternehmer einschätzen, ob ein Projekt wirklich klappt
- Industrie 4.0 im steirischen Maschinen- und Anlagenbau: Wie Innovation in der Steiermark gelebt wird
- Tierpark Herberstein
Autor: Michael Jagersbacher
Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.
Wenn sich ein weltweit bekannter Premier-League-Verein und die größte Haartransplantationsklinik der Welt zusammentun, entsteht eine Partnerschaft, die weit über klassische Markenkooperationen hinausgeht. Die Zusammenarbeit zwischen Tottenham Hotspur und Elithair verbindet zwei Branchen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – doch beide stehen für Leistungsbereitschaft, Präzision und internationale Reputation. Tottenham Hotspur – globale Traditionsmarke mit moderner Ausrichtung Tottenham Hotspur gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Clubs im europäischen Spitzenfußball. Der Verein kombiniert sportliche Historie mit moderner Infrastruktur, einem der innovativsten Stadien Europas und einer weltweiten, äußerst aktiven Fangemeinschaft. Die „Spurs“ stehen nicht nur für sportlichen Erfolg, sondern auch für eine stark ausgeprägte…
Wer Wohnraum saniert, entscheidet damit über viele Jahre Lebensqualität. Wände und Böden bestimmen maßgeblich den Charakter eines Raumes. Wenn Maler und Bodenleger nicht nebeneinander, sondern miteinander arbeiten, entsteht ein Ergebnis, das technisch sauber und gestalterisch stimmig ist. Die Zusammenarbeit von Maler Marko aus Wagna und D&P Bodenleger aus der Südsteiermark zeigt exemplarisch, wie dieses Zusammenspiel in der Praxis funktioniert. Wohnraumsanierung ohne Koordinationsstress Viele Renovierungsprojekte scheitern nicht am handwerklichen Können, sondern an der Organisation: Termine kollidieren, Handwerker müssen nacharbeiten, frisch verlegte Böden werden erneut abgedeckt, weil doch noch jemand an die Wand muss. Durch die enge Abstimmung zwischen D&P Bodenleger und…
Der Weihnachtsmarkt Graz 2025 macht die Altstadt zu einem kompakten Adventdorf mit 17 Märkten und kurzen Wegen. Hier finden Sie die besten Plätze für stimmungsvolles Adventfeeling jenseits der Standardtipps. Einleitung Graz versteht den Advent längst als eigene Jahreszeit. Zwischen Uhrturm, Schlossberg und den dunklen Dächern der Grazer Altstadt verwandelt sich die Innenstadt ab 21. November 2025 in ein dichtes Netz aus Lichtern, Düften und Klängen. Die Idee eines Advents der kurzen Wege prägt das Konzept. Sämtliche wichtigen Weihnachtsmärkte in Graz sind zu Fuß erreichbar und lassen sich flexibel kombinieren. Insgesamt 17 Adventmärkte sorgen für unterschiedliche Stimmungen. Die Spanne reicht vom…
Ein Immobilieninvestment Steiermark lebt von der richtigen Stadtwahl. Zwischen Graz, Leibnitz, Weinstraße und Obersteiermark unterscheiden sich Rendite, Risiko und Zukunftsaussichten deutlich. Die Frage, die sich für Immobilieninvestoren stellt, ist folgende: „Welche Städte oder Regionen eignen sich als Immobilien Invest?“ Einleitung Wohnen in der Steiermark bedeutet mehr als nur Dach über dem Kopf. Das Bundesland vereint eine dynamische Landeshauptstadt, wachsende Pendlergürtel, touristische Weinlandschaften und industrielle Zentren in der Obersteiermark. Für Anlegerinnen und Anleger eröffnet das ein breites Spektrum an Strategien vom stabilen Core-Investment bis zur renditestarken Nische. Entscheidend ist die nüchterne Analyse. Wo steigen die Mieten, wo wächst die Bevölkerung, wo…
Die Kirchenaustritte Steiermark bleiben trotz eines Rückgangs hoch und prägen religiöses Leben, Gemeindestrukturen sowie wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen in der Region. Einleitung Die Steiermark gehört traditionell zu den stark katholisch geprägten Regionen Österreichs. Trotzdem geht die Zahl der Kirchenmitglieder seit Jahren zurück. Ende 2024 lebten in Österreich insgesamt 4,56 Millionen Katholikinnen und Katholiken – das entspricht knapp der Hälfte der Gesamtbevölkerung und liegt deutlich unter den Werten früherer Jahrzehnte. Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung sind Kirchenaustritte. 2024 traten österreichweit 71.531 Menschen aus der katholischen Kirche aus, nachdem bereits 2023 rund 85.000 Austritte verzeichnet wurden. Die Steiermark folgt diesem Trend, weist…
Wenn man Unternehmer in Österreich fragt, wie sie entscheiden, ob ein neues Projekt eine Chance hat, hört man oft zwei sehr unterschiedliche Antworten. Die einen sagen, sie hören auf ihr Bauchgefühl. Die anderen sprechen über Zahlen, Daten und Modelle. Und irgendwo dazwischen wächst ein Trend, der immer mehr Raum bekommt: sogenannte „Vertrauensalgorithmen“. Der Begriff klingt vielleicht technisch, aber am Ende beschreibt er etwas sehr Menschliches. Unternehmer wollen wissen, ob sich ein Risiko lohnt. Und dafür nutzen sie Werkzeuge, die ursprünglich aus ganz anderen Bereichen stammen – unter anderem sogar aus Wettlogiken. Natürlich geht es nicht darum, auf ein „Projekt“ zu…
Industrie 4.0 im steirischen Maschinen- und Anlagenbau: Wie Innovation in der Steiermark gelebt wird
Die Steiermark gilt als Hotspot für Industrie 4.0 im steirischen Maschinen- und Anlagenbau und verbindet starke industrielle Wurzeln mit einer sehr hohen Innovationskraft. Einleitung Wenn Sie auf die Steiermark blicken, sehen Sie auf den ersten Blick eine klassische Industrieregion. Stahl, Maschinenbau, Anlagenbau, Automotive und Zulieferer prägen seit Jahrzehnten ganze Regionen. Hinter dieser Tradition steht jedoch längst eine zweite Realität. Die Steiermark hat sich zu einem hoch innovativen Technologiestandort entwickelt, der Industrie 4.0 nicht nur diskutiert, sondern konkret umsetzt. Die Zahlen unterstreichen diese Entwicklung deutlich. Die Region erreicht eine Forschungs- und Entwicklungsquote von über fünf Prozent und liegt damit deutlich über…
Der Tierpark Herberstein in der Oststeiermark verbindet jahrhundertealte Schlossgeschichte mit moderner Tierhaltung. Familien erleben dort Tiere von fünf Kontinenten, historische Gärten und spannende Führungen inmitten der Natur. Einleitung Wer an einen Familienausflug in die Steiermark denkt, stößt fast automatisch auf die Tierwelt Herberstein beim Schloss Herberstein. Die Anlage liegt in der Gemeinde Stubenberg in der Steiermark und zählt zu den bekanntesten Zoos des Landes. Auf einem weitläufigen Areal treffen sich Tierpark, Gartenschloss Herberstein, historische Gartenanlagen und ein eigenständiges Kunstmuseum. Die Tierwelt Herberstein ist heute offizieller steirischer Landestiergarten und Teil des Universalmuseums Joanneum. Der Park versteht sich nicht nur als Ausflugsziel,…
Systemböden sind das Fundament moderner Gebäudetechnik: unsichtbar, aber enorm wirkungsvoll und variabel. Unter der begehbaren Fläche verbirgt sich eine durchdachte Installationsebene, in der Kabel, Datenleitungen, Lüftung oder Heizung strukturiert geführt werden. Diese unsichtbare Ordnung sorgt für eine klare, aufgeräumte Optik und ermöglicht eine flexible Raumnutzung: ein Muss in dynamischen Arbeitswelten wie Rechenzentren, Großraumbüros oder Konferenzbereichen. Doppelboden oder Hohlraumboden – zwei Systeme, ein Ziel Der Doppelboden besteht aus modularen Platten, die auf höhenverstellbaren Stützen ruhen. Zwischen den Platten und dem Rohboden entsteht ein begehbarer Hohlraum, der jederzeit zugänglich bleibt. Diese Bauweise erlaubt es, nachträglich Kabel oder Technik ohne großen Aufwand zu…
Die reichsten Steirer prägen Industrie, Holz, Maschinenbau und Mobilität. Dieser Überblick zeigt, wer zu den Top-Vermögen zählt, wie diese Vermögen entstanden und wo die die reichsten Steirer heute stehen. Einleitung Steiermark steht für Industriekompetenz, Holzkompetenz und Maschinenbau. In Graz, Leoben, Kapfenberg und Hart bei Graz haben Unternehmerfamilien und Gründer Unternehmen aufgebaut, die weltweit gefragt sind. Dieser Artikel ordnet die größten Vermögen aus der Steiermark ein, erklärt zentrale Geschäftsmodelle und zeigt, wie einzelne Akteure über Generationen Werte geschaffen haben. Im Fokus stehen belastbare Zahlen aus anerkannten Rankings sowie die Herkunft und Rolle der Unternehmen in der steirischen Wirtschaft. Die Porträts beleuchten…
Informationen
Über uns
Unser Online-Magazin bietet aktuelle Nachrichten und spannende Einblicke in die Steiermark – von wirtschaftlichen Entwicklungen über Innovationen bis hin zu erfolgreichen Unternehmen und Gründern. Mit einem besonderen Fokus auf die steirische Wirtschaft liefern wir fundierte Analysen, exklusive Interviews und relevante Branchentrends.
Ob regionale Erfolgsstorys, nachhaltige Projekte oder zukunftsweisende Technologien – wir berichten über alles, was die Wirtschaft in der Steiermark bewegt. Bleiben Sie informiert über neue Geschäftsmöglichkeiten, Förderungen und wirtschaftspolitische Entwicklungen.
Folgen Sie uns für tiefgehende Recherchen, praxisnahe Tipps und Inspiration aus der Welt der steirischen Unternehmen.